Wenn du WordPress auf einem LiteSpeed-Webserver betreibst, kann es unter bestimmten Umständen zu Problemen mit geplanten Aufgaben (Cronjobs) kommen. Besonders betroffen sind Plugins, die mehrere Minuten lang Prozesse im Hintergrund ausführen – wie z. B. der beliebte Internal Links Juicer.
Das Problem #
LiteSpeed scheint standardmäßig dazu zu neigen, länger laufende PHP-Prozesse vorzeitig zu beenden. Dies betrifft insbesondere geplante Aufgaben (Scheduled Tasks), wie sie z. B. von WordPress selbst oder Erweiterungen wie dem Internal Links Juicer genutzt werden. Das Resultat: Aufgaben werden nicht zuverlässig oder gar nicht ausgeführt.
Plugins wie der Internal Links Juicer zeigen daher einen Warnhinweis an, wenn erkannt wird, dass deine Seite auf einem LiteSpeed-Server läuft.
Lösungsmöglichkeiten #
1. Rewrite-Regel in der .htaccess
einfügen #
Du kannst versuchen, das Problem mit einer einfachen Anpassung in der .htaccess
-Datei zu umgehen. Öffne dazu die .htaccess
-Datei im Hauptverzeichnis deiner WordPress-Installation und füge die folgende Zeile möglichst weit oben ein:
RewriteRule .* – [E=noabort:1]
Diese Regel weist LiteSpeed an, laufende Prozesse nicht vorzeitig abzubrechen. Damit sollte die Warnung auf der Plugin-Seite verschwinden. Wichtig: Das bedeutet noch nicht automatisch, dass das Problem vollständig gelöst ist – ein echter Funktionstest ist notwendig.
2. Alternative Cron-Methode von WordPress aktivieren #
Falls der obige Trick nicht hilft, kannst du WordPress anweisen, eine alternative Methode zur Ausführung geplanter Aufgaben zu verwenden. Dazu musst du in deiner wp-config.php
(im WordPress-Stammverzeichnis) folgende Zeile ergänzen:
define('ALTERNATE_WP_CRON', true);
Diese Methode kann bei bestimmten Serverkonfigurationen helfen, ist jedoch nicht in allen Fällen zuverlässig.
3. Hosting-Support kontaktieren #
Wenn beide Lösungen nicht funktionieren, solltest du dich an unseren Support wenden. Wir überprüfen dann für dich:
- ob LiteSpeed geplante Aufgaben zu früh abbricht,
- ob bestimmte Servereinstellungen angepasst werden müssen,
- oder ob andere Faktoren wie Sicherheitsregeln oder PHP-Timeouts das Problem verursachen.
Fazit #
Cron-Probleme mit LiteSpeed können lästig sein – vor allem bei umfangreicheren WordPress-Websites. Bei Symalon helfen wir dir gern, deine WordPress-Installation so zu optimieren, dass geplante Aufgaben zuverlässig ausgeführt werden. Sollte dein aktuelles Setup dauerhaft Probleme bereiten, unterstützen wir dich auch gern beim Wechsel auf ein alternatives Hosting mit z. B. OpenLiteSpeed oder Nginx.