Mit der Cloudflare-Integration in Enhance kannst du die DNS-Zonen deiner Domains automatisch mit Cloudflare synchronisieren. Das bedeutet: Änderungen, die du bei Symalon vornimmst, werden automatisch zu Cloudflare übertragen. Umgekehrt funktioniert das nicht – Änderungen direkt bei Cloudflare werden bei der nächsten Synchronisation überschrieben.
✅ Voraussetzungen #
- Eine Domain, die bei Symalon (mit Enhance) verwaltet wird
- Ein Cloudflare-Konto
- Ein API-Token mit DNS-Zugriffsrechten (siehe unten)
1. Cloudflare-Konto mit Enhance verbinden #
Du kannst mehrere Cloudflare-Konten zu einer Enhance-Organisation hinzufügen. Danach lassen sich Domains aus deinem Webhosting mit einem dieser Konten verknüpfen.
🔧 So erstellst du den benötigten Cloudflare API-Token: #
- Gehe zu https://dash.cloudflare.com/profile/api-tokens
- Klicke auf Create Token
- Wähle die Vorlage „Edit zone DNS“ (Standard DNS Template)
- Gib dem Token einen Namen, wähle die gewünschten Zonen aus (oder
All Zones
) und klicke auf Create Token - Kopiere den Token sicher
🔗 So fügst du dein Cloudflare-Konto in Enhance ein: #
- Melde dich in deinem Symalon-Kundenbereich an
- Klicke im linken Menü auf Integrationen
- Finde die Cloudflare-Karte und klicke auf Hinzufügen
- Gib einen Anzeigenamen und den API-Token ein
- Klicke auf Speichern
Nun ist dein Cloudflare-Konto mit Enhance verbunden.
2. Eine Domain mit Cloudflare verknüpfen #
Wenn du eine Domain mit Cloudflare verknüpfst, übernimmt Enhance automatisch die DNS-Verwaltung über Cloudflare. Alle bisherigen Einträge in deinem Cloudflare-Konto werden dabei überschrieben.
🔧 So verknüpfst du eine Domain: #
- Gehe im Kundenbereich zu deinen Domains
- Klicke auf Verwalten bei der gewünschten Domain
- Unter dem Domainnamen erscheint ein Auswahlfeld Cloudflare-Konto
- Wähle hier den passenden API-Token aus
- Enhance überprüft:
- Existiert die Domain bei Cloudflare → wird sie verknüpft, alte Einträge werden ersetzt
- Existiert die Domain nicht → wird sie automatisch erstellt
ℹ️ Hinweis: Test- oder Staging-Domains (z. B.
meineseite.s
ymalon.site) können nicht mit einem Cloudflare-Token verknüpft werden. Für solche Domains empfehlen wir die Nutzung der internen Enhance-DNS-Verwaltung.
3. Domain auf Cloudflare Nameserver umstellen #
Damit Cloudflare funktioniert, musst du die Nameserver deiner Domain auf Cloudflare umstellen.
So funktioniert’s: #
- Melde dich beim Anbieter an, bei dem du deine Domain registriert hast (z. B. IONOS, GoDaddy, Namecheap)
- Suche die DNS-/Nameserver-Einstellungen
- Trage die Cloudflare Nameserver ein (diese findest du in deinem Cloudflare-Konto unter der jeweiligen Domain)
Erst nach der Umstellung werden die DNS-Anfragen über Cloudflare geleitet.
4. DNS-Einträge bearbeiten (Proxy aktivieren/deaktivieren) #
Cloudflare bietet bei DNS-Einträgen die Möglichkeit, den sogenannten Proxy-Modus zu aktivieren. Damit wird deine Server-IP verborgen und zusätzliche Sicherheits- und Performance-Funktionen aktiviert.
🔧 So änderst du den Proxy-Status: #
- Gehe im Kundenbereich zu Domains
- Klicke auf DNS-Einträge anzeigen
- Klicke bei dem gewünschten Eintrag auf das Menü (drei Punkte / „Kebab-Menü“) → Bearbeiten
- Aktiviere oder deaktiviere den Schalter „Cloudflare-Proxy aktivieren“
- Klicke auf Speichern