Unsere Technik – Performance & Sicherheit auf höchstem Niveau

Bei Symalon setzen wir auf kompromisslose Qualität in Sachen Hardware und Software – damit deine Website schnell, zuverlässig und sicher läuft.


💻 Hochleistungs-Hardware für maximale Performance

Unsere Hosting-Infrastruktur basiert auf modernen AMD EPYC Servern, die für hohe Stabilität, Energieeffizienz und Multi-Core-Leistung bekannt sind. Diese werden ergänzt durch:

  • DDR5 ECC RAM – fehlerkorrigierender Arbeitsspeicher für höchste Zuverlässigkeit
  • NVMe SSDs – blitzschnelle Zugriffszeiten für kurze Ladezeiten und bessere Google-Rankings
  • Redundante Anbindung und 24/7-Überwachung für maximale Ausfallsicherheit

⚙️ Enhance Web Panel & OpenLiteSpeed

Unsere Hosting-Tarife basieren auf dem modernen Enhance Web Panel, das dir eine benutzerfreundliche Oberfläche mit umfassenden Verwaltungsfunktionen bietet.
Als Webserver nutzen wir OpenLiteSpeed, der durch Caching, HTTP/3-Unterstützung und schlanke Architektur deutlich performanter ist als herkömmliche Webserver wie Apache oder Nginx.

LiteSpeed Webserver – 13x Schneller als Apache

Um die Leistungsfähigkeit unterschiedlicher Webserver-Konfigurationen zu vergleichen, haben wir einen Benchmark durchgeführt, der misst, wie viele HTTP/2-Anfragen pro Sekunde ein Server in einer typischen WordPress-Umgebung verarbeiten kann. Die Ergebnisse sprechen eine klare Sprache:

Benchmark-Ergebnisse im Überblick:

  • OpenLiteSpeed + LSCache: Mit 15.883 Anfragen pro Sekunde ist diese Kombination der klare Spitzenreiter. OpenLiteSpeed überzeugt nicht nur durch seine hohe Performance, sondern auch durch die enge Integration des leistungsstarken LSCache-Plugins für WordPress.
  • nginx + FastCGI Cache: Auf dem zweiten Platz landet nginx mit aktivierter FastCGI-Caching-Funktion. Mit 3.203 Anfragen pro Sekunde liefert nginx solide Ergebnisse, bleibt aber deutlich hinter OpenLiteSpeed zurück.
  • Apache + W3 Total Cache: Die klassische Apache-Konfiguration mit dem weit verbreiteten W3 Total Cache schafft 1.204 Anfragen pro Sekunde und bildet damit das Schlusslicht im Test. Trotz jahrelanger Verbreitung stößt Apache in Sachen Performance zunehmend an seine Grenzen.

Für alle, die auf maximale Geschwindigkeit bei WordPress setzen, ist OpenLiteSpeed mit LSCache die beste Wahl. Die Kombination bietet nicht nur beeindruckende Performance, sondern auch einfache Konfiguration, HTTP/3-Unterstützung und geringen Ressourcenverbrauch.


🚀 Noch mehr Geschwindigkeit mit Redis (ab Paket S3)

Ab dem Tarif S3 aktivieren wir Redis Object Caching, das dynamische Inhalte blitzschnell aus dem Speicher ausliefert. Besonders Content-Management-Systeme wie WordPress, Shopware oder Drupal profitieren erheblich durch:

  • Schnellere Ladezeiten bei vielen gleichzeitigen Besuchern
  • Geringere Serverlast
  • Bessere Nutzererfahrung und Conversionrate

🔐 Mehrstufige Sicherheit – Schutz auf allen Ebenen

Bei Symalon steht die Sicherheit deiner Website im Mittelpunkt. Unsere Infrastruktur ist durch eine Kombination aus modernen Tools und Best Practices geschützt – proaktiv, intelligent und flexibel.

CpGuard – Web Application Firewall & Malware-Schutz

CpGuard schützt deine Website aktiv vor einer Vielzahl von Bedrohungen. Zu den wichtigsten Funktionen gehören:

  • Tägliche Malware-Scans auf verdächtigen Code, Phishing-Versuche und Backdoors
  • Web Application Firewall (WAF): Blockiert bekannte Angriffe wie SQL-Injections, XSS und andere Schwachstellen in Webanwendungen – in Echtzeit.
  • Brute-Force-Schutz für gängige Anwendungen wie WordPress, Joomla & Co.
  • E-Mail-Schutz, um das Versenden von Spam durch kompromittierte Skripte zu verhindern
  • Dateiüberwachung mit automatischer Quarantäne infizierter Dateien

Spezialschutz für WordPress:
Besonders häufig betroffen von Angriffen sind WordPress-Websites. CpGuard bietet dafür einen erweiterten Schutz:

  • Captcha-Schutzseite vor dem Login-Bereich – verhindert automatisierte Brute-Force-Angriffe
  • Erkennung von unsicheren Themes und Plugins
  • Automatische Sperrung verdächtiger IP-Adressen in Echtzeit

CrowdSec – Kollektiver Schutz gegen Angriffe

CrowdSec analysiert kontinuierlich das Besucherverhalten auf Netzwerkebene. Bei verdächtigen Aktivitäten erfolgt automatisch eine Gegenmaßnahme:

  • Bot-Erkennung und Blockierung
  • Abwehr von DDoS-, Portscan- und Login-Angriffen
  • Community-basiertes Blocklist-System, das Angreifer global erkennt und blockiert

Zusätzlich sichern Firewalls, Fail2ban-Regeln und Netzwerkfilter deinen Hosting-Account ab – für ganzheitlichen Schutz deiner Projekte.


💾 Automatische Backups – deine Daten sicher aufgehoben

Datensicherheit heißt auch: regelmäßige und zuverlässige Backups. Deshalb erstellen wir:

  • Tägliche automatische Backups deiner Dateien, Datenbanken und E-Mails
  • Redundante Speicherung auf externen Backup-Systemen
  • Einfaches Wiederherstellen über das Control Panel – mit wenigen Klicks
Nach oben scrollen