Redis ist ein ultraschneller Zwischenspeicher (auch Object Cache genannt), der dafür sorgt, dass deine Website – insbesondere bei Systemen wie WordPress oder WooCommerce – deutlich schneller lädt.
Bei Symalon ist Redis ab dem Webhosting-Tarif S3 inklusive und kann ganz einfach direkt über das Enhance Web Panel aktiviert werden – ganz ohne Support-Kontakt oder technische Kenntnisse.
🧠 Wie funktioniert Redis? #
Dynamische Websites wie WordPress greifen bei jedem Seitenaufruf auf eine Datenbank zu, um Inhalte zu laden. Das dauert – besonders bei viel Traffic.
Redis speichert häufig genutzte Daten (z. B. Menüs, Konfigurationen, Beiträge) im schnellen Arbeitsspeicher (RAM). So kann deine Website diese Informationen blitzschnell abrufen – ohne die Datenbank jedes Mal neu zu befragen.
Einfach erklärt: #
- Ohne Redis: WordPress erzeugt jede Seite bei jedem Aufruf neu.
- Mit Redis: WordPress verwendet zwischengespeicherte Inhalte – das spart Zeit und Serverlast.
⚙️ Vorteile von Redis bei Symalon #
🚄 Schnellere Ladezeiten #
- Deine Website reagiert spürbar schneller.
- Ideal für Blogs, Shops (WooCommerce) und Business-Seiten.
📈 Mehr Leistung – auch bei hoher Last #
- Entlastet die Datenbank deines Webspaces.
- Erhöht die Stabilität bei vielen gleichzeitigen Besuchern.
🔒 Inklusive ab Webhosting S3 #
- Redis ist ab dem Tarif Webhosting S3 bei Symalon kostenlos verfügbar.
🔧 So aktivierst du Redis im Enhance Web Panel #
Die Aktivierung ist ganz einfach und dauert nur wenige Sekunden:
- Logge dich in dein Symalon Enhance Panel ein.
- Gehe zu Websites und wähle die gewünschte Domain aus.
- Klicke im Menü auf Advanced → Developer Tools.
- Scrolle nach unten zu Redis und aktiviere die Option.
Sobald Redis aktiviert ist, steht dir der Dienst sofort zur Verfügung und kann z. B. in WordPress genutzt werden.
💡 Redis in WordPress nutzen #
Auch wenn Redis serverseitig läuft, musst du WordPress sagen, dass es diesen Cache verwenden darf:
Schritt-für-Schritt-Anleitung: #
- Plugin installieren
Suche im WordPress-Admin unter Plugins → Installieren nach:
🔹 „Redis Object Cache“ oder
🔹 „LiteSpeed Cache“ (wenn du es nutzt – Empfohlen) - Plugin aktivieren
- Redis verbinden
In den Plugin-Einstellungen einfach auf „Enable Object Cache“ oder „Connect“ klicken.
Fertig! Redis arbeitet jetzt im Hintergrund und beschleunigt deine Seite automatisch.
✅ Fazit: Mehr Geschwindigkeit – ganz einfach aktiviert #
Mit Redis profitierst du bei Symalon ab Tarif S3 von:
- Deutlich schnelleren Ladezeiten
- Weniger Datenbanklast
- Stabilität bei hohem Traffic
- Einfache Selbst-Aktivierung im Enhance Web Panel